Nach mehreren Verzögerungen ist heute die Artemis 1 Mission erfolgreich gestartet worden! Mit der Rakete SLS (Space Launch System) wurde die ORION Mondfähre Richtung Mondumlaufbahn geschossen. Die aktuelle Position vonWeiterlesen…Update 11.12.2022: Artemis 1 Mission beendet
News
Lichtverschmutzung über Luzern
Bei vielen astronomischen Beobachtungen während der Nacht stört die künstliche, durch Menschen verursachte Aufhellung des Nachthimmels, die sogenannte „Lichtverschmutzung“. Diese entsteht durch Beleuchtungen aller Art, welche ungewollt nach oben strahlenWeiterlesen…Lichtverschmutzung über Luzern
Update 11.10.2022: DART hat Dimorphos erfolgreich abgelenkt
Roland Stalder 27. September 2022 Der erste Ablenkversuch eines Asteroiden-Mondes ist mit einer Frontalkollision erfolgreich gestartet worden. Am 27. September um 01:14 Uhr MESZ schlug die 570 kg schwere NASAWeiterlesen…Update 11.10.2022: DART hat Dimorphos erfolgreich abgelenkt
Partielle Sonnenfinsternis am 25. Oktober 2022
Am Dienstag, 25. Oktober 2022 um die Mittagszeit kann in Luzern bei klarem Wetter eine partielle Sonnenfinsternis beobachtet werden. Die Sternwarte Luzern ist ab 10:45 Uhr bis nach dem EndeWeiterlesen…Partielle Sonnenfinsternis am 25. Oktober 2022
Tag der Astronomie 1. Oktober 2022
Samstag, 1. Oktober 2022, von 18 Uhr bis Mitternacht Die Sternwarte Luzern ist für das Publikum frei zugänglich, zudem gibt es weitere Attraktionen für gross und klein. Ereignisse am Sternenhimmel:Weiterlesen…Tag der Astronomie 1. Oktober 2022
4. Nacht der Forschung Uni BE 10. Sept. 2022
Die Nacht der Forschung an der Universität Bern Am Samstag, 10. September, lädt die Universität Bern zur vierten «Nacht der Forschung». Sie gibt einen Einblick in ihre Forschung – verständlichWeiterlesen…4. Nacht der Forschung Uni BE 10. Sept. 2022
34. Starparty auf dem Gurnigel am 27.8.2022
Manchmal träumen Hobbyastronomen davon, mit Ihren Teleskopen im Weltraum zu beobachten – dort wäre die Sicht auf die Planeten und Sterne nicht beeinträchtigt durch unsere Atmosphäre. Können Träume wahr werden?Weiterlesen…34. Starparty auf dem Gurnigel am 27.8.2022
TikTok Influencer besucht Hubelmatt :-)
Am Dienstag 2. August war der TikTok Influencer @derpraktikanttv (mit über 80’000 Followern) zu Besuch bei unserem öffentlichen Abend in der Sternwarte Hubelmatt und hat danach sein lustiges Video onlineWeiterlesen…TikTok Influencer besucht Hubelmatt 🙂
Titlis SternenNacht 2022
Auf dem Titlis zusammen mit Experten durch astronomische Teleskope den Sternenhimmel beobachten? Dieser Traum kann tatsächlich wahr werden! Nach dem erfolgreichen Event letztes Jahr organisieren die Titlis Bergbahnen in ZusammenarbeitWeiterlesen…Titlis SternenNacht 2022
Sidewalk 8. Juli 2022
Am Freitag, 8. Juli findet bei guter Witterung ein Sidewalk (Bürgersteigastronomie) durch die AGL (Peter Kronenberg und Ueli Zuter) statt. Dabei werden am Hausermatte Quai in Luzern Mitglieder der AstronomischenWeiterlesen…Sidewalk 8. Juli 2022
Update 30. Juni 2022: Webb Weltraumteleskop
Update 30. Juni 2022:Die Inbetriebnahmen der verschiedenen Betriebsmodi des Webb Teleskops gehen planmässig voran, Stand heute (30. Juni 2022) sind NIRISS und MIRI voll einsatzbereit, während bei NIRCam und NIRSpecWeiterlesen…Update 30. Juni 2022: Webb Weltraumteleskop
Ausstellung „Eroberung der Nacht“ bis April 2023
Das Naturmuseum Luzern und das Historische Museum Luzern zeigen vom 20. Mai 2022 bis zum 16. April 2023 die grosse Sonderausstellung „Eroberung der Nacht“. Im Historischen Museum lautet das ThemaWeiterlesen…Ausstellung „Eroberung der Nacht“ bis April 2023
22. Juni 2022: Tag der offenen Tür im Biotechnology Space Support Center, Hergiswil
Am Mittwoch 22. Juni 2002 ab 15 Uhr findet im Biotechnology Space Support Center in Hergiswil ein Tag der offenen Tür / Familientag statt mit Führungen und Grillplausch.Weitere Infos aufWeiterlesen…22. Juni 2022: Tag der offenen Tür im Biotechnology Space Support Center, Hergiswil
Totale Mondfinsternis vom 16. Mai 2022
Nur knapp 4 Stunden vor dem Vollmondzeitpunkt am 16. Mai 2022 wandert der Mond durch den absteigenden Knoten seiner Bahn. Es kommt zu einer totalen Mondfinsternis. Da die Sonne schonWeiterlesen…Totale Mondfinsternis vom 16. Mai 2022
18. Juni 2022: Tag der Natur auf der Rigi
Am 18. Juni 2022 veranstaltet die Sternwarte Luzern im Rahmen der Tage der Natur auf der Rigi einen speziellen Sonnen „Sidewalk“. Bei klarem Himmel und trockenem Wetter werden wir bereitsWeiterlesen…18. Juni 2022: Tag der Natur auf der Rigi
Sammelband „Der Sterngucker“
Seit April 2020 schreibt AGL Mitglied Jürg Junker im Anzeiger Michelsamt eine monatliche Rubrik unter dem Namen „Der Sterngucker“. Diese Artikel sind kleine Meisterwerke zu verschiedensten Themen der Sternguckerei undWeiterlesen…Sammelband „Der Sterngucker“
Morgendliche Planetenparade zum Monatswechsel April / Mai 2022
Durch die Information der Jahresvorschau 2022 von Markus Burch und der Astronomie Zeitschrift Orion habe ich mir den Monatswechsel gut gemerkt um das Schauspiel der Planeten am Morgenhimmel über denWeiterlesen…Morgendliche Planetenparade zum Monatswechsel April / Mai 2022
Ostervollmond 2022
Auch in diesem Jahr spielte das Wetter wieder mit. Auch wenn tagsüber mit starker Bise noch Nebel und Wolken an die Alpen gedrückt wurden, war rechtzeitig zum Mondaufgang alles klar.Weiterlesen…Ostervollmond 2022
67. Generalversammlung der AGL am 4. April 2022
Die 67. ordentliche Generalversammlung der Astronomischen Gesellschaft Luzern findet am 4. April 2022 ab 19.30 Uhr im Restaurant Murmatt auf der Allmend statt. Traktanden1. Begrüssung2. Wahl der Stimmenzähler/Stimmenzählerinnen3. Genehmigung derWeiterlesen…67. Generalversammlung der AGL am 4. April 2022
Astrotagung und SAG-DV in Brugg Windisch am 2. April 2022
Die Delegiertenversammlung (DV) unseres Dachverbandes Schweizerische Astronomische Gesellschaft (SAG) findet dieses Jahr am Samstag, 2. April 2022 statt. Mit viel Elan hat der SAG-SAS Vorstand unter Präsident Christian Wernli dieWeiterlesen…Astrotagung und SAG-DV in Brugg Windisch am 2. April 2022