Sternenhimmelheft 2025 – Nachfolger des Sternenhimmels Nach dem Aus des legendären, astronomischen Jahrbuchs Der Sternenhimmel, welches von 1941 bis 2024 erschien, führt der Orion Redaktor Thomas Baer mit seinem privatenWeiterlesen…22. Juli 2024: Sternenhimmelheft 2025
News
11. Mai 2024: Polarlicht-Spektakel über der Schweiz! Beobachtungsberichte
Zwar wurden sie auf dieser Webseite vorhergesagt und über die Keystone-SDA z.B. von der Newsseite Watson umgehend aufgenommen, aber schlussendlich waren sie sogar noch spektakulärer als erhofft – die denkwürdigenWeiterlesen…11. Mai 2024: Polarlicht-Spektakel über der Schweiz! Beobachtungsberichte
10. Mai 2024: Hohe Sonnenaktivität und Chancen auf Polarlichter bis in mittlere Breiten
In den letzten Tagen hatte es 2 Fleckengruppen auf der Sonne welche ständig Ausbrüche produzierten und auch Koronale Massenauswürfte hatten. Die Gruppe AR3664 hat in den letzten Tagen ca. 7Weiterlesen…10. Mai 2024: Hohe Sonnenaktivität und Chancen auf Polarlichter bis in mittlere Breiten
Update 8. Mai 2024: Berichte zur SoFi in Mexiko vom 8. April 2024
Einige unserer Mitglieder haben die Totale Sonnenfinsternis in Mexiko verbracht und die Finsternis vor Ort erleben können. Nachfolgend einige Berichte und Bilder die wir von Ihnen erhalten haben. Thomas RadvanszkyWeiterlesen…Update 8. Mai 2024: Berichte zur SoFi in Mexiko vom 8. April 2024
6. Sept. 2024: EarthNight – Licht aus!
Freitag, 6. September 2024 spätestens ab 22 Uhr – Natürliche Dunkelheit die ganze Nacht! In Deutschland und Österreich etabliert sich die Earth Night als Aktion zum Lichterlöschen an einem gemeinsamen Datum (sieheWeiterlesen…6. Sept. 2024: EarthNight – Licht aus!
20. April 2024: Astrotagung und SAG-SAS DV in Emmenbrücke
Die Delegiertenversammlung 2024 der Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft SAG-SAS findet dieses Jahr in Emmenbrücke statt. Als Rahmenprogramm organisiert die AGL am Samstag, 20. April von 9 Uhr bis 16 Uhr imWeiterlesen…20. April 2024: Astrotagung und SAG-SAS DV in Emmenbrücke
Monatshöck Totale Sonnenfinsternis 8. April 2024
Am Montag 8. April war in Mexiko und den USA eine totale Sonnenfinsternis zu sehen. Für die Daheimgebliebenen organisierte die AGL einen Monatshöck. Da das Datum auch mit dem AprilhöckWeiterlesen…Monatshöck Totale Sonnenfinsternis 8. April 2024
Totale Sonnenfinsternis 8. April 2024
Am Abend des 8. Aprils unserer Zeit wird in Amerika eine grosse totale Sonnenfinsternis stattfinden. Diese wird von Millionen von Menschen vor Ort beobachtet werden können. Die NASA bietet aberWeiterlesen…Totale Sonnenfinsternis 8. April 2024
24. März 2024: Sonnenfleckeneruption im Double
Auf der Sonne gab es am Samstag, 23. März 2024 einen grossen Ausbruch. Dabei wurden auch Unmengen geladener Teile in Richtung Erde geschossen. Diese Wolke aus geladenen Teilchen dürfte amWeiterlesen…24. März 2024: Sonnenfleckeneruption im Double
22. März 2024: Komet 12P/Pons-Brooks am Abendhimmel
In der Zeit bis zum 20. April 2024 kann am Abendhimmel im Westen der Komet 12P/Pons-Brooks beobachtet werden. Beim Eindunkeln ist der Komet am besten in einer dunklen Umgebung inWeiterlesen…22. März 2024: Komet 12P/Pons-Brooks am Abendhimmel
Astronomischer Frühlingsanfang am 20. März 04:06 Uhr MEZ
Am 20. März 2024 exakt um 04:06 Uhr MEZ wechselt die Sonne vom Südhimmel an den Nordhimmel – sie überschreitet den Himmelsäquator und markiert damit auf der Nordhalbkugel den astronomischenWeiterlesen…Astronomischer Frühlingsanfang am 20. März 04:06 Uhr MEZ
Grosser Sonnenfleck 3590 und Aufgang Sonne beim Hammetschwandlift
In den letzten Tagen hat sich die Fleckengruppe 3590 immer weiter entwickelt und hat unterdessen eine Ausdehnung von mehr als 10-facher Erdgrösse. Wer noch eine Sonnenfinsternisbrille hat, kann die grosseWeiterlesen…Grosser Sonnenfleck 3590 und Aufgang Sonne beim Hammetschwandlift
In eigener Sache: Live-Wetterkamera in Farbe
Unsere alte FishEye Wetterkamera von Moonglow Technologies mussten wir vor einiger Zeit defekt entsorgen. Als Ersatz haben wir nun in unserer langjährigen FishEye Meteorkamera von Alcor System die eingebaute CMOSWeiterlesen…In eigener Sache: Live-Wetterkamera in Farbe
5. Nov. 2023: Polarlicht/SAR über der Schweiz
Am Sonntagabend, 5. November 2023 waren in der Schweiz über dem Nordhorizont Polarlichter zu sehen – ein Ereignis, das nur äussert selten vorkommt. Aufgrund eines starken Sonnensturms und dem damitWeiterlesen…5. Nov. 2023: Polarlicht/SAR über der Schweiz
Partielle Mondfinsternis am Samstag, 28. Okt. 2023
Nach längerem Unterbruch fand am Samstag, 28. Oktober 2023 in den Abendstunden wieder eine partielle Mondfinsternis statt. (bei den letzten war es immer ein Kampf mit dem Wetter und inWeiterlesen…Partielle Mondfinsternis am Samstag, 28. Okt. 2023
Ringförmige Sonnenfinsternis 14. Okt. 2023
Ringförmige Sonnenfinsternis vom 14. Oktober 2023 … Weiterlesen…Ringförmige Sonnenfinsternis 14. Okt. 2023
Astronomische Jahresvorschau 2024
Die astronomische Jahresvorschau im Verkehrshaus Planetarium in Luzern ist zur Tradition geworden und wird von den Besucherinnen und Besuchern immer wieder mit Begeisterung aufgenommen. Die Astronomische Gesellschaft Luzern und dasWeiterlesen…Astronomische Jahresvorschau 2024
Tag der Astronomie 28. Okt. 2023
Am Samstag, 28. Oktober 2023 von 18 Uhr bis Mitternacht findet in der Sternwarte Luzern im Primarschulhaus Hubelmatt West wieder der beliebte Tag der Astronomie statt. Die Astronomische Gesellschaft LuzernWeiterlesen…Tag der Astronomie 28. Okt. 2023
22. Aug. 2023: Technische Störung behoben
Seit 6. Juli, 9 Uhr morgens war unsere Internetverbindung zur Sternwarte Luzern aufgrund eines Fehlers bei den aktuellen Umbauarbeiten im Schulhaus Hubelmatt West leider unterbrochen. Deshalb konnten wir keine aktuellenWeiterlesen…22. Aug. 2023: Technische Störung behoben
Perseiden Sternschnuppen 2023
Jedes Jahr im August trifft das Raumschiff Erde auf seiner Bahn um die Sonne auf Staubteilchen des Kometen 109P/Swift-Tuttle. Dann schiessen diese nur wenige Millimeter kleinen Teilchen mit einer GeschwindigkeitWeiterlesen…Perseiden Sternschnuppen 2023