Lichtverschmutzung über Luzern

Nachthimmel Luzern
Nachthimmel Luzern:
starke Lichtverschmutzung
Nachthimmel Glaubenbergpass
Nachthimmel Glaubenbergpass:
lichtverschmutzter Südhorizont
Nachtimmel Namibia
Nachthimmel Namibia:
natürliche Dunkelheit der Nacht

Bei vielen astronomischen Beobachtungen während der Nacht stört die künstliche, durch Menschen verursachte Aufhellung des Nachthimmels, die sogenannte „Lichtverschmutzung“. Auch in Luzern und in der Sternwarte Hubelmatt wird diese Problematik seit Jahrzehnten zunehmend schlimmer. Ohne Lichtverschmutzung wäre unser Nachthimmel natürlich dunkel und wir sähen über uns die Milchstrasse und etwa 3000 Sterne. Aktuell sehen wir über Luzern aber nur noch einige Hundert Sterne und die Milchstrasse können wir kaum noch erahnen. Daher unterstützen wir von der Astronomischen Gesellschaft Luzern seit über 20 Jahren die NGO Dark Sky Switzerland, welche auf diesem Gebiet wertvolle Arbeit leistet.
Ein neuer Vorstoss in der Luzerner Politik zielt in dieselbe Richtung. Wenn wir alle verantwortungsvoll mit künstlicher Beleuchtung umgehen, schützen wir die nächtliche Fauna und Flora, unsere Gesundheit und sehen in Zukunft wieder mehr Sterne an unserem Nachthimmel. Eine entsprechende Empfehlung dazu hat das Bundesamt für Umwelt BAFU 2021 veröffentlicht.
Eine SRF-Kidsnews Sendung zum Thema Lichtverschmutzung erklärt das Thema anschaulich.

16. November 2022, Roland Stalder

Copyright © 2023 Astronomische Gesellschaft Luzern | Datenschutzerklärung | Luzern, 27. March 2023