Bei vielen astronomischen Beobachtungen während der Nacht stört die künstliche, durch Menschen verursachte Aufhellung des Nachthimmels, die sogenannte „Lichtverschmutzung“. Diese entsteht durch Beleuchtungen aller Art, welche ungewollt nach oben strahlenWeiterlesen…Update 9. Juli 2025: Lichtverschmutzung über Luzern
18. Jan. 2025: Astronomische Jahresvorschau
Die astronomische Jahresvorschau im Verkehrshaus Planetarium in Luzern ist zur Tradition geworden und wird von den Besucherinnen und Besuchern immer wieder mit Begeisterung aufgenommen. Die Astronomische Gesellschaft Luzern und dasWeiterlesen…18. Jan. 2025: Astronomische Jahresvorschau
Update 24. Okt. 2024: Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)
Der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) erreicht Ende September seinen nächsten Punkt zur Sonne. (Perihel) Er umrundet dann die Sonne in einem Abstand von 0.4 Astronomischen Einheiten und fliegt dann näherWeiterlesen…Update 24. Okt. 2024: Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)
Astronomische Jahresvorschau 2024
Die astronomische Jahresvorschau im Verkehrshaus Planetarium in Luzern ist zur Tradition geworden und wird von den Besucherinnen und Besuchern immer wieder mit Begeisterung aufgenommen. Die Astronomische Gesellschaft Luzern und dasWeiterlesen…Astronomische Jahresvorschau 2024
Astronomische Jahresvorschau 2023
Nach 2 Jahren Coronaunterbruch wurde am Samstag, 14. Januar 2023 im Planetarium des Verkehrshauses der Schweiz die 20. astronomische Jahresvorschau durchgeführt. Es werden noch weitere Durchläufe der Jahresvorschau am Sonntag,Weiterlesen…Astronomische Jahresvorschau 2023