Von: Markus Burch
Im Mai ist der Merkur in der besten Abendsichtbarkeit des Jahres. Damit kann er relativ einfach auch von ungeübten Beobachtern gefunden werden.
Beim Eindunkeln ist der flinke Götterbote so gegen 22.00 Uhr MESZ tief im Nordwesten als „Stern“ zu finden. Weiter zum Horizont begleitet ihn die Venus, die allerdings deutlich heller ist und so als Aufsuchhilfe dienen kann.

Nikon D-500, Nikkor 85 mm, 1/50 Sekunden bei Blende 1.8, ISO 1200
Bis zum 25. Mai dürfte man den Götterboten am Abendhimmel im Nordwesten beobachten können. An Auffahrt kam noch der zunehmende Mond auf Besuch beim Merkur. Die Untergänge sind so gegen 22.45 Uhr MESZ. Die Helligkeit schwankt zwischen -1.1 mag und 0.2 mag. Die enge Begegnung mit Venus Ende Monat dürfte nur noch mit einer guten Optik zu sehen sein.

Der Mond läuft zwischen dem 12. und dem 15. Mai an Venus, Merkur und dem Mars vorbei.
Ebenso zu sehen ist der Aufstieg des Merkur im Vergleich zur Venus am Abendhimmel im Sternbild Stier.