Am Sonntagabend, 5. November 2023 waren in der Schweiz über dem Nordhorizont Polarlichter zu sehen – ein Ereignis, das nur äussert selten vorkommt. Aufgrund eines starken Sonnensturms und dem damitWeiterlesen…5. Nov. 2023: Polarlicht/SAR über der Schweiz
Astronomische Jahresvorschau 2024
Die astronomische Jahresvorschau im Verkehrshaus Planetarium in Luzern ist zur Tradition geworden und wird von den Besucherinnen und Besuchern immer wieder mit Begeisterung aufgenommen. Die Astronomische Gesellschaft Luzern und dasWeiterlesen…Astronomische Jahresvorschau 2024
Tag der Astronomie 28. Okt. 2023
Am Samstag, 28. Oktober 2023 von 18 Uhr bis Mitternacht findet in der Sternwarte Luzern im Primarschulhaus Hubelmatt West wieder der beliebte Tag der Astronomie statt. Die Astronomische Gesellschaft LuzernWeiterlesen…Tag der Astronomie 28. Okt. 2023
22. Aug. 2023: Technische Störung behoben
Seit 6. Juli, 9 Uhr morgens war unsere Internetverbindung zur Sternwarte Luzern aufgrund eines Fehlers bei den aktuellen Umbauarbeiten im Schulhaus Hubelmatt West leider unterbrochen. Deshalb konnten wir keine aktuellenWeiterlesen…22. Aug. 2023: Technische Störung behoben
Biber untergräbt Planetenweg in Emmen
Seit 1981 steht in Emmen der beliebte Planetenweg – ein naturnaher Wanderweg entlang dem linken Reussufer vom Seetalplatz bis zur Perlenbrücke. Aufgrund einer Initiative des AGL Präsidenten Robert Wirz wurdeWeiterlesen…Biber untergräbt Planetenweg in Emmen
NEU: H-alpha Sonnenteleskop auf Hubelmatt
Die Sonne ist aktuell besonders aktiv in Ihrem 11-jährigen Zyklus. Im Weisslicht zeigt die Oberfläche der Sonne (die sogenannte Photosphäre) regelmässig aktive Gebiete mit starken Magnetfeldern, welche dunkle Fleckengruppen verursachen.SeitWeiterlesen…NEU: H-alpha Sonnenteleskop auf Hubelmatt
Update: Optikexperimente der Jugendgruppe
Von März bis Juni 2023 hat die Jugendgruppe der AGL diverse coole Experimente durchgeführt, um einige Grundlagen der Optik besser kennenzulernen. Es ging dabei um die Themen Beugung, Interferenz, Spektroskopie,Weiterlesen…Update: Optikexperimente der Jugendgruppe
14. Juni 2023: Tag der offenen Tür im Biotechnology Space Support Center, Hergiswil
Am Mittwoch, 14. Juni 2003 ab 15 Uhr findet im Biotechnology Space Support Center in Hergiswil wiederum ein Tag der offenen Tür / Familientag statt mit Führungen und Grillplausch.Weitere InfosWeiterlesen…14. Juni 2023: Tag der offenen Tür im Biotechnology Space Support Center, Hergiswil
Supernova 2023ixf in Galaxie M101
Am 19. Mai 2023 wurde vom japanischen Amateurastronomen Koichi Itagaki in der Spiralgalaxie M101 eine der hellsten Supernova der letzten 10 Jahre entdeckt. Unterdessen hat die Explosion 2023ixf ihre grössteWeiterlesen…Supernova 2023ixf in Galaxie M101
Sonnen-Sidewalks im Juni 2023
Mitglieder des Teams der Sternwarte Luzern organisieren im Juni 2023 gleich zweimal einen sogenannten Sonnen-Sidewalk für die Innerschweizer Bevölkerung, wo wir mit speziellen Sonnenteleskopen für alle Interessierten eine Live-Beobachtung derWeiterlesen…Sonnen-Sidewalks im Juni 2023
NEU: Astronomische Gesellschaft Zug
Neuer Verein „Astronomische Gesellschaft Zug“ gegründet. Das Einzugsgebiet der Astronomischen Gesellschaft Luzern umfasst die sechs Innerschweizer Kantone Luzern, Ob- und Nidwalden, Uri, Schwyz und Zug und damit ca. 10% derWeiterlesen…NEU: Astronomische Gesellschaft Zug
9. April 2023: Zwei abnehmende Planeten am Abendhimmel
Aktuell sind am Abendhimmel die beiden inneren Planeten Venus und Merkur zu sehen. Venus strahlt gleissend hell (-4.1 mag) und ist bereits in der Dämmerung von blossem Auge nicht zuWeiterlesen…9. April 2023: Zwei abnehmende Planeten am Abendhimmel
Treffpunkt Science City ETHZ, März-April 2023
Gerne weisen wir hier auf die Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Science City: Das Universum“ an der ETH Zürich hin. Vom 12. März bis 2. April finden diverse Publikumsveranstaltungen statt für jung undWeiterlesen…Treffpunkt Science City ETHZ, März-April 2023
SAG-DV in Brugg-Windisch am 1. April 2023
Am Samstag, 1. April 2023 (kein Aprilscherz!) führt die Schweizerische Astronomische Gesellschaft (SAG) erneut eine Astronomietagung für alle Mitglieder von SAG Sektionen sowie Fach- und Jugendgruppen wie auch die interessierteWeiterlesen…SAG-DV in Brugg-Windisch am 1. April 2023
Lucys Reise zu den Planeten
Stiftung Wunderlampe ermöglicht Jugendlicher ein wunderbares Astronomie-Erlebnis Mit dem bekannten Beatles-Song hat Lucys Vorliebe für Astronomie wohl nichts zu tun. Doch die Faszination der Jugendlichen für Himmelsgestirne ist so gross,Weiterlesen…Lucys Reise zu den Planeten
ORION Portal
Interessante Beiträge und ein täglich aktualisierter Astrokalender finden sich online im neu verfügbaren Orion Portal. Diese Seite wird von unserer Dachgesellschaft SAG-SAS unterstützt und von der Orion Redaktion betrieben. SieWeiterlesen…ORION Portal
Update 11.12.2022: Artemis 1 Mission beendet
Nach mehreren Verzögerungen ist heute die Artemis 1 Mission erfolgreich gestartet worden! Mit der Rakete SLS (Space Launch System) wurde die ORION Mondfähre Richtung Mondumlaufbahn geschossen. Die aktuelle Position vonWeiterlesen…Update 11.12.2022: Artemis 1 Mission beendet
Lichtverschmutzung über Luzern
Bei vielen astronomischen Beobachtungen während der Nacht stört die künstliche, durch Menschen verursachte Aufhellung des Nachthimmels, die sogenannte „Lichtverschmutzung“. Diese entsteht durch Beleuchtungen aller Art, welche ungewollt nach oben strahlenWeiterlesen…Lichtverschmutzung über Luzern
Update 11.10.2022: DART hat Dimorphos erfolgreich abgelenkt
Roland Stalder 27. September 2022 Der erste Ablenkversuch eines Asteroiden-Mondes ist mit einer Frontalkollision erfolgreich gestartet worden. Am 27. September um 01:14 Uhr MESZ schlug die 570 kg schwere NASAWeiterlesen…Update 11.10.2022: DART hat Dimorphos erfolgreich abgelenkt
Partielle Sonnenfinsternis am 25. Oktober 2022
Am Dienstag, 25. Oktober 2022 um die Mittagszeit kann in Luzern bei klarem Wetter eine partielle Sonnenfinsternis beobachtet werden. Die Sternwarte Luzern ist ab 10:45 Uhr bis nach dem EndeWeiterlesen…Partielle Sonnenfinsternis am 25. Oktober 2022